top of page

Für wen ist dieser Bereich?

Für alle, die Angehörige begleiten – zwischen Liebe, Verantwortung und Selbstfürsorge.

Vielleicht begleiten Sie einen älteren Menschen, einen Angehörigen mit Vergesslichkeit, zunehmender Gebrechlichkeit oder einer chronischen Erkrankung.
Vielleicht stehen Sie einem geliebten Menschen zur Seite, der im Alltag immer mehr Unterstützung benötigt – sei es im Kleinen oder bei größeren Herausforderungen.
Und vielleicht spüren Sie dabei auch das Ringen zwischen Ihrem eigenen Leben, der Liebe zu Ihrem Angehörigen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden.

Diese Balance zu halten, ist eine große Herausforderung – voller Herz, aber auch voller innerer Fragen und manchmal leiser Erschöpfung.

🔹 Wie finden Sie eine gute Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge?
🔹 Wie können Sie liebevoll begleiten, ohne sich selbst zu verlieren?
🔹 Welche Strategien helfen, die Veränderungen im Alltag mit mehr Gelassenheit und Kraft anzunehmen?

Hier finden Sie:
✨ Einfühlsame Unterstützung für Ihre Situation als Angehöriger.
✨ Praktische Impulse, wie Sie Ihre eigenen Kräfte bewahren und zugleich achtsam begleiten können.
✨ Raum für Ihre Bedürfnisse – denn Ihr Wohlbefinden ist genauso wertvoll.

Angehörige sind wie Brückenbauer – sie schlagen Brücken zwischen der Welt ihrer Liebsten und der eigenen. Manchmal schwanken diese Brücken unter der Last der Verantwortung. Doch mit Achtsamkeit, innerer Stärke und liebevoller Begleitung können sie sicherer und tragfähiger werden.

🌿 Gemeinsam bauen wir an einer Brücke, die trägt – für Ihre Liebsten und für Sie selbst.
In Ihrem eigenen Tempo, in Ihrer eigenen Weise.

Was Sie hier erwartet:

Impulse & Orientierung für Angehörige, die sich nach mehr Klarheit, Entlastung und innerer Ruhe sehnen. Kostenlose Informationen, die Ihnen helfen, erste Schritte in Richtung Selbstfürsorge zu gehen.

Sie erhalten individuelle Beratung und Begleitung.

Nutzen Sie auch meine speziellen Wegweiser mit wertvollen Tipps, Übungen und Impulsen – ganz bequem von zu Hause und in Ihrem eigenen Tempo!

Eine Geschichte

„Der leere Krug“

Eine alte Frau lebte mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf. Jeden Tag lief sie mit einem schweren Krug zum Brunnen, um Wasser für ihre Angehörigen zu holen. Sie trug ihn mit Hingabe – für ihre Kinder, ihren kranken Mann, ihre betagte Mutter.

Eines Tages bemerkte sie, dass der Krug einen feinen Riss hatte und Tropfen herausliefen. „Ich muss ihn reparieren lassen,“ dachte sie, „sonst reicht das Wasser nicht für alle.“

Doch auf dem Weg nach Hause wurde ihr bewusst: Ihr Krug war nicht nur für andere da. Sie selbst war seit Jahren durstig. Sie hielt inne, setzte sich auf einen Stein und trank selbst vom klaren Wasser. Es war das erste Mal seit langer Zeit, dass sie sich erlaubte, auch sich selbst zu versorgen.

Von diesem Tag an füllte sie den Krug zweimal – einmal für ihre Liebsten und einmal für sich selbst. Und sie spürte: Nur ein voller Krug kann wirklich geben.

👉 Botschaft: Die Fürsorge für andere ist wertvoll, aber sie kann nur dann wirklich helfen, wenn jeder auch für sich selbst sorgt.

Wenn Sie das Gefühl haben...

  • „Ich kann doch nicht einfach an mich denken…“

  • „Wie soll ich das alles unter einen Hut bekommen?“

  • „Ich bin so erschöpft, aber aufgeben kann ich nicht.“

Begleiten Sie Ihre Liebsten mit Ruhe & Klarheit –
Erfahren Sie, wie es auch für Sie leichter gehen kann!

🔹 Manchmal beginnt ein neuer Weg still und fast unbemerkt. Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, wo Sie gerade stehen – und was Ihnen auf Ihrem weiteren Weg am meisten Kraft gibt. Jeder Stein kann zu einem wertvollen Wegweiser werden.

Balance finden in der Angehörigenrolle. 2 Hände halten einen Turm aus Steinen.

"Wer gut für andere sorgen will, muss zuerst bei sich selbst beginnen.
Selbstsorge ist kein Luxus – sie ist die Basis für echte Fürsorge."

bottom of page