top of page

Warum Zenioren?

„Zenioren“ – Ein Name, ein Weg zur Gelassenheit im älter werden, bei Vergesslichkeit & Demenz
und in der Angehörigen-, Elternsorge

Der Name „Zenioren“ ist eine Verbindung der Worte „Zen“ und „Senioren“. In einer meiner schweren Lebensphasen fand ich am Benediktushof Holzkirchen, in meiner unterfränkischen Heimat, zur Ruhe. Dort erlebte ich die tiefe Gelassenheit und Klarheit, die durch die Praxis des „Zen“ entsteht. Genau diese Ruhe und Gelassenheit möchte ich mit meinen Angeboten weitergeben, um Sie dabei zu unterstützen, die Herausforderungen des Alterns mit innerer Stärke und Gelassenheit zu meistern. Seriös. Menschlich. Auf Augenhöhe.

Doch „Zenioren“ trägt noch eine weitere Bedeutung in sich: Der Name leitet sich auch vom japanischen „Kaizen“ ab. „Kai“ steht für Veränderung und Wandel, „Zen“ für Verbesserung – genau das, was wir gemeinsam erreichen wollen: den Weg aus belastenden Situationen hin zu mehr Leichtigkeit und Lebensqualität. Dabei arbeiten wir präventiv, um schon frühzeitig ein stabiles Fundament für kommende Jahre zu legen und erforderliche Versorgungssituationen vorausschauend aufzubauen.

Veränderung ist nicht immer leicht, besonders im Alter(n). Besonders wenn körperliche und kognitive Einschränkungen auftreten. Dann kann auch der Alterungsprozess der eigenen Eltern sehr herausfordern. Sich auf neue Situationen einzustellen, Hilfe und Unterstützung anzunehmen und diese zu leisten, fällt vielen schwer. Doch gemeinsam können wir frühzeitig handeln und so langfristig ungünstige Entwicklungen vermeiden und Ruhe in unruhige Verläufe bringen.

Übrigens: Wir sind die Erfinder des „Zenioren“- Konzepts! Wir waren die Ersten, die Grundlagen von Zen in die Landschaft der Krisenintervention und Entspannung im Alter eingebracht haben!

Einblicke in unsere "Steinesammlung"
Beispiele von Themen und Bereichen...

"Stein für Stein zu mehr Lebensqualität"

"Mit meinem Konzept der Zenioren und den  'Steinen des Lebens' biete ich Ihnen flexible und persönliche Lösungen für Herausforderungen des Älterwerdens – sei es präventiv oder in akuten Situationen. Gemeinsam entlasten wir Sie von den Steinen, die schwer wiegen, finden die, die Ihnen aktuell wichtig sind, und stärken Ihre Handlungsfähigkeit. So bauen wir ein stabiles Fundament für eine zufriedene und entspannte Lebensführung im Alter."

Welcher Stein ist Ihrer?

Der SOS Stein?

Fühlen Sie sich überfordert und wissen nicht, wie es weitergehen soll?

Manchmal legt uns das Leben große Hindernisse in den Weg. Hier biete ich Ihnen schnelle Unterstützung, wenn alles zu viel wird. Wir klären gemeinsam die Situation und finden Lösungswege und Perspektiven.

Der Stein der Orientierung?

Sie wissen nicht, ob die beginnende Vergesslichkeit Ihres Partners/Ihrer Eltern normal ist oder ob mehr dahintersteckt?
Hier geht es um die ersten Anzeichen von Vergesslichkeit oder anderen Veränderungen. Ich helfe Ihnen, die Situation besser zu verstehen und einen klaren Blick auf die nächsten Schritte zu bekommen.

​​​

​​​​Der Stein der Verbindung?

Sie kümmern / sorgen sich um Ihre Eltern, aber es wird immer schwieriger, Ihre eigene Balance zu finden?
Für sorgende Angehörige ist die Balance zwischen Verantwortung und Selbstfürsorge oft eine große Herausforderung. Ich helfe Ihnen, diese Verantwortung zu meistern, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

 

Der Stein der Weitsicht?

Sie möchten Sich (frühzeitig) auf das Alter vorbereiten?

Wenn Sie bereits jetzt vorsorgen möchten, um in den kommenden Jahren gut aufgestellt zu sein, biete ich Ihnen präventive Unterstützung und beratende Begleitung. Wir erkennen Ihre Steine, fördern Ihre Ressourcen, halten Sie selbstbestimmt und bauen ein starkes Fundament für die Zukunft.

 

Der Stein der Erinnerungen?
Sie möchten sich wertvolle Erinnerungen gesichert erhalten?

Machen wir uns gemeinsam auf einen sanften Weg zur Vergangenheit, ein Zugang zu den Geschichten, die Sie stark gemacht haben. Der „Stein der Erinnerungen“ repräsentiert die Schätze der Vergangenheit, die uns begleiten und stärken. Er erinnert daran, dass auch in Zeiten von Vergesslichkeit die Erinnerungen, die uns stark gemacht haben, wertvolle Wegweiser und Unterstützer sind. Sanft und mit Achtsamkeit nähern wir uns diesen Erinnerungen – ohne tiefer in Schmerz oder Belastendes einzutauchen. So wird dieser Stein ein Ort der Selbstzentrierung, aus dem heraus Klarheit und Ruhe entstehen. Wir sorgen für Erhalt Ihrer Erinnerungen! Sich frühzeitig damit zu befassen und Ihre Erinnerungen zu sichern,  kann zu sehr wertvollen Edelsteinen werden. Gemeinsam bewahren wir was wichtig ist!

Noch unsicher?

Finden Sie weitere Beispiele von Bereichen und Themen!

Sie sind nicht alleine! 

"In der Stille des Augenblicks entdecken wir den Weg zu unserem inneren Schatz. Jeder Schritt, jede Erinnerung, jeder Stein wird Teil eines kostbaren Fundaments. Wer achtsam geht, verwandelt die Herausforderungen des Lebens in Edelsteine der Weisheit."

Welcher Stein soll leichter werden?

Lassen Sie uns gemeinsam den Stein finden, der Ihnen gerade den Weg weist.
Nutzen Sie Ihr kostenloses Erst-Gespräch und erfahren Sie mehr darüber, wie die „Steine des Lebens“ Ihnen Orientierung und Unterstützung bieten.

Eine Geschichte

Die Steine des Lebens – Ein Weg zur inneren Schatzkammer

​In einem kleinen Dorf, fernab von der Hektik der Städte, lebte eine Frau namens Clara. Ihre Hände waren vom Leben gezeichnet, und ihre Augen hatten diesen tiefen, ruhigen Glanz, den nur jene besitzen, die viel erlebt und viel verstanden hatten. Mit jedem Schritt über die vertrauten Waldwege, die sie schon seit Jahrzehnten kannte, fand sie kleine Steine, die sie sammelte und sorgsam in ihre Taschen steckte. Es waren ganz gewöhnliche Kiesel, die meisten unscheinbar, manche schwer und dunkel, manche aber auch rund und glatt. Doch Clara sah in jedem dieser Steine etwas Besonderes. Für sie waren sie ein Symbol – ein Sinnbild für die Geschichten und Erlebnisse, die das Leben ihr geschenkt hatte.

Eines Abends saß sie an ihrem alten Holztisch und leerte ihre Taschen. Vor ihr lag nun eine bunte Sammlung der Steine, die sie über die Jahre gesammelt hatte. Sie erinnerte sich, wie jeder dieser Steine seinen Weg zu ihr gefunden hatte: der kleine, weiße Stein, den sie fand, als sie zum ersten Mal alleine reiste, und der große, schwere Kiesel von dem Tag, als sie die Trauer um einen geliebten Menschen zu tragen begann. Andere waren so alt, dass sie sich kaum an den Moment ihres Fundes erinnerte, doch sie wusste, dass sie alle Teile von ihr waren.

Da kam ihre Enkelin Lisa herein und sah die Steine vor sich. „Warum hebst du die alle auf, Oma?“, fragte sie neugierig. Clara lächelte und zog Lisa auf ihren Schoß. „Weißt du, mein Schatz, jeder dieser Steine ist ein Stück meiner Geschichte. Wenn ich sie anschaue, dann kommen all die Erinnerungen wieder hoch – manche schön, manche traurig, manche ganz einfach. Und diese Erinnerungen sind wertvoll, sie sind wie ein Schatz.“

Lisa war beeindruckt. „Kann ich auch einen Stein haben, Oma?“ Clara nickte. „Natürlich, aber nur, wenn du mir versprichst, dass du gut auf ihn aufpasst und dich an die Geschichte erinnerst, die ich dir zu diesem Stein erzähle. Denn Erinnerungen sind wertvoll – und auch wenn wir sie irgendwann vergessen, bleiben sie in uns. Und manchmal ist es gut, sie wie Edelsteine zu betrachten, die uns Kraft geben, wenn die Zeiten schwer werden.“

Lisa wählte einen kleinen, glatten Stein aus, und Clara erzählte ihr die Geschichte, die mit diesem Stein verbunden war. Sie sprach von Freundschaften und Reisen, von Lektionen, die sie gelernt hatte, und von kleinen Freuden. Als sie fertig war, schaute Lisa den Stein in ihrer Hand lange an. Sie versprach, ihn wie einen Schatz zu hüten.

Am nächsten Morgen beschloss Clara, ihre Geschichten zu ordnen und aufzuschreiben. Sie wollte sicherstellen, dass sie bleiben, auch wenn sie eines Tages vielleicht nicht mehr an alles denken konnte. Zusammen mit Lisa verwandelte sie die Steine und Geschichten in eine Art „Schatzkiste des Lebens“. Jeder Stein bekam seine kleine Geschichte, und jeder Moment, jede Erfahrung wurde wie ein Edelstein im Inneren dieser Kiste bewahrt.

Und Clara wusste, dass selbst wenn das Leben ihr noch viele Steine in den Weg legen würde, sie nun einen wertvollen Schatz voller Erinnerungen besaß. Ein Schatz, der für Lisa und alle, die nach ihr kamen, da sein würde – wie ein stiller Wegweiser, ein Licht der Erinnerung und ein Anker der Zuversicht.

Denn, so hatte Clara gelernt: Die Steine des Lebens mögen manchmal schwer und dunkel sein, aber wenn wir sie anschauen und ihnen zuhören, werden sie zu kostbaren Edelsteinen, die unseren Weg hell und unseren Geist ruhig machen.

bottom of page