top of page

Warum Unruhe im Alter kein Zufall ist

  • Ch. Gathof
  • 17. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Manche Unruhe hat oft nichts mit Krankheit zu tun.

Sie entsteht, wenn das Leben nach Ordnung ruft –

wenn das Außen nicht mehr mit dem Inneren übereinstimmt.


Eine Frau sitzt am Fenster, die Hände im Schoß. Draußen zieht der Tag vorbei, alles scheint ruhig – und doch spürt sie Unruhe. Kein Schmerz, kein klarer Gedanke, nur dieses leise Ziehen im Inneren. „Ich müsste etwas klären“, denkt sie. „Aber was?“

Viele Menschen erleben genau das: Eine Unruhe, die nicht vergeht, obwohl scheinbar alles geregelt ist. Vielleicht ist sie kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Hinweis, dass das Leben neu sortiert werden will.


Wenn das Außen nicht mehr zum Inneren passt

Unruhe entsteht dort, wo wir Dinge leben, die nicht mehr stimmig sind.

Wenn Verpflichtung stärker ist als Sinn.

Wenn Erwartungen lauter sind als das eigene Herz.

Das gilt im Alter ebenso wie mitten im Leben.

Ein Mensch, der im Gleichklang mit seinem inneren Lebensplan lebt, spürt Ruhe, selbst wenn vieles sich verändert.

Doch wenn dieser Plan in Vergessenheit gerät –meldet sich die Seele. Still, aber bestimmt.

„Unruhe ist kein Fehler – sie ist ein Ruf nach Einklang.“

Der innere Lebensplan

Jeder Mensch trägt ein inneres Skript –eine Art seelischen Kompass, geformt aus Werten, Haltungen, Erfahrungen.

Wenn wir diesem Kompass folgen, entsteht Kohärenz: Das, was wir denken, fühlen und tun, passt zusammen.

Doch wenn andere über uns bestimmen, oder wir uns selbst zu sehr anpassen, verliert dieser innere Plan seine Stimme. Dann entsteht Unruhe – nicht im Kopf, sondern im Herzen.


Was das mit Klarheit zu tun hat

Klarheit bedeutet nicht, alles zu wissen. Sie bedeutet, sich selbst wieder zu spüren. Manchmal reicht es, innezuhalten und zu fragen: „Was will in mir gesehen werden?“

Diese Frage öffnet Räume –für Ruhe, für Ordnung, für Vertrauen. Denn wer seinen inneren Plan wiederfindet, findet auch seine Richtung im Außen.


🌿 Mini-Experiment: Ihr erster Schritt zur inneren Ordnung

Nehmen Sie sich heute fünf Minuten Zeit. Legen Sie einen kleinen Stein in Ihre Hand. Atmen Sie ruhig – und fragen Sie sich:

Was in meinem Leben fühlt sich gerade unruhig an – und warum? Schreiben Sie einen Satz dazu auf. Nicht um ihn zu lösen, sondern um ihn zu sehen.

Das ist der erste Schritt zur Klarheit.


Vielleicht ist Ihre Unruhe kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Ruf Ihrer Seele, sich wieder zu erinnern, wer Sie wirklich sind und was Sie tragen soll.


Wenn Sie spüren, dass Sie mehr innere Orientierung suchen:

👉 Die Orientierung nach der STEIN-Methode hilft, Ihren Lebensplan Schritt für Schritt wieder sichtbar zu machen.


Kommentare


Logo

„Impulse für Klarheit & Ruhe.“

Erhalten Sie kleine Impulse,

Fragen und Gedanken, die helfen.

  • Facebook

© 2006 - 2025 Ch. Gathof/Zenioren

© Copyright
bottom of page