top of page

Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Stein der Woche – Mut, hinzusehen
Sein der Woche - Mut hinzusehen. Vielleicht beginnt Mut nicht mit einem Schritt nach vorn, sondern mit einem ehrlichen Blick nach innen. Mut ist nicht laut!
9. Nov.1 Min. Lesezeit


Was Familien stark macht – Sicht schaffen, bevor das Schweigen trennt
Was Familien stark macht. Reden, bevor es zu spät ist! Schweigen schützt nicht - es trennt. Klarheit ist ein Beweis von Vertrauen.
3. Nov.2 Min. Lesezeit


Die STEIN-Methode – Fünf Schritte, die tragen
Wie Sie ruhig, klar und handlungsfähig bleiben - auch, wenn das Leben sich verändert. Ein Sturz, eine Diagnose, eine Entscheidung und alles steht Kopf.
19. Okt.2 Min. Lesezeit


Vorsorge ist mehr als Formulare – warum Klarheit im Alter so wichtig ist.
Vorsorge heißt Wünsche benennen. Vorsorge ist Klarheit. Klarheit ist Wünsche benennen. Klarheit entlastet Angehörige und bewahrt die Selbstbestimmung.
17. Aug.2 Min. Lesezeit


Wenn das Leben keine Rücksicht nimmt – und ich trotzdem nicht untergehen will
„Wenn das Leben nicht wartet…“ - Für Menschen, die plötzlich zu viel tragen – und trotzdem Mensch bleiben wollen. Es gibt Momente im Leben, da scheint alles zu viel. Nicht nur ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt – sondern ein ganzer Strom. Pflege. Behörden. Kinder. Krankheit. Arbeit. Erwartungen. Termine. Verpflichtungen. Entscheidungen. Und dazwischen: Ich. Eine Menschin. Ein Mensch. Mit Herz. Mit Seele. Mit Erschöpfung. Und das Leben? Es fragt nicht. Es nimmt ke
28. Juli3 Min. Lesezeit


„Für mich und meine Angehörigen gut vorsorgen – was ich selbst tun kann“
Sorgen als Liebeszeichen! Was wäre wenn...? Da ist etwas was ich noch klären sollte. Für meine Kinder, meine Angehörigen. Für die, die nach mir kommen. Für mich selbst. Ich tue das nicht, weil ich muss. Ich tue das weil ich liebe. Ich will, dass meine Angehörigen wissen, was mir wichtig war - auch dann, wenn ich es nicht mehr sagen kann. Ich will, dass sie Kraft haben, weil ich vorbereitet war. Vorsorge ist Fürsorge.
19. Juni2 Min. Lesezeit


Was bleibt, wenn alles gesagt ist?
Was bleibt wenn alles gesagt ist? Themen klären, bevor es zu spät ist - über das Geschenk, das in der Klarheit liegt. Eltern begleiten. Es gibt Gespräche, die wir aufschieben. Aus Angst, aus Unsicherheit. Weil wir glauben, es ist noch Zeit. Doch manchmal ist JETZT der einzige Moment, in dem das was wirklich zählt, gesagt werden kann. Wenn Eltern älter werden spüren viele: da ist noch etwas offen. Ein Wort, ein Wunsch, ein Schmerz, ein Dank. Wer wagt in Liebe zu sprechen, scha
6. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern älter werden – bewegt sich etwas in uns mit.
Eltern Begleiten im älter werden. Es ist kein leichter Prozess wenn Eltern älter werden. Es beginnt leise. Vielleicht mit einem Anruf, einer Beobachtung. Ein Rollenwechsel, der sich nicht ankündigt, aber plötzlich da ist. Wie bleibe ich in Beziehung, ohne mich selbst zu verlieren?
26. Mai2 Min. Lesezeit


„Ich war nicht mehr nur Tochter.“ – Wenn das Leben plötzlich andere Rollen für uns bereithält
Wenn das Leben plötzlich andere Rollen bereithält. ich war nicht mehr nur Tochter. Kannst du mal kurz. Begleitung zum Arzt. Erledigungen. Ich war seine Stütze. Hilflosigkeit. Überforderung. Manchmal auch Wut. Ein neuer Lebensabschnitt.
16. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page
