top of page

Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Klarheit bei Demenz – warum frühe Gespräche Frieden schaffen
Erste Vergesslichkeiten fallen auf. Plötzlich stellt sich die Frage: Was, wenn es Demenz ist? Viele Familien schweigen: Aus Angst, aus Unsicherheit, aus Scham. Doch Klarheit bedeutet auch Selbstverantwortung. Ich bestimme mit, solange ich kann.
6. Okt.2 Min. Lesezeit


Kraftquellen bei Vergesslichkeit & Demenz – für Betroffene und Begleitende
Kraftquellen bei Vergesslichkeit und Demenz. Wenn das Gedächtnis geht, wo bleibt die Kraft. Vergesslichkeit oder Demenz? Der Kraftstein. Kraftquellen, die tragen dürfen. Der Blick auf das Gute. Erinnerungsanker. Unterstützende Netzwerke
27. Mai2 Min. Lesezeit


„Wie sag ich’s Mama – oder den Geschwistern?“ Demenz ansprechen – ehrlich, wertschätzend, angstfrei
Wie sag ich es Mama oder den Geschwistern? Demenz ansprechen! Was Angehörige berichten. Meine Schwester blockt immer sofort ab. Ich weiß nicht, wie ich es ansprechen soll. Familiengespräche mit Geschwistern. Du musst mal zum Arzt.
22. Mai2 Min. Lesezeit


„Sie ist nicht mehr dieselbe.“ – Erste Veränderungen verstehen
Sie ist nicht mehr dieselbe. Irgendwas ist anders. Da stimmt was nicht. Das ist bestimmt eine Demenz. Sie war schon immer etwas zerstreut. Ruhe bewahren. Nicht jede Vergesslichkeit ist einen Demenz. Erste Fragen, die helfen. Mini-Leitfaden. Unsicherheit, Traurigkeit und Überforderung.
20. Mai2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern alt werden – und wir plötzlich mehr Verantwortung tragen
Wenn Eltern alt werden und wir plötzlich Verantwortung tragen. Ich weiß nicht, wie viel Hilfe gut ist. Ich fühle mich hin- und hergerissen. Zwischen Pflicht, Liebe und Sorge.
18. Mai2 Min. Lesezeit


„Ich war nicht mehr nur Tochter.“ – Wenn das Leben plötzlich andere Rollen für uns bereithält
Wenn das Leben plötzlich andere Rollen bereithält. ich war nicht mehr nur Tochter. Kannst du mal kurz. Begleitung zum Arzt. Erledigungen. Ich war seine Stütze. Hilflosigkeit. Überforderung. Manchmal auch Wut. Ein neuer Lebensabschnitt.
16. Mai2 Min. Lesezeit


Was wäre, wenn…?
Was wäre wenn? Was wäre, wenn das Leben jetzt beginnt? Nicht trotz des Alters. Sondern wegen all der Erfahrungen. Nicht obwohl Falten entstehen – sondern gerade weil sie vom Leben erzählen. Zeit. Nähe. Ruhe. Verstehen. Was wäre, wenn Altern der schönste Entwicklungsschritt ist, den wir noch gar nicht erkannt haben?
12. Apr.2 Min. Lesezeit


Die Steine des Lebens – und wie wir sie zu Edelsteinen machen
Das Leben ist ein Weg voller Steine. Manche sind klein und unbemerkt, andere groß und scheinbar unüberwindbar. Wer den Mut hat, sich den Steinen des Lebens anzunehmen, wird die Kraft finden, sie in Edelsteine zu verwandeln! Zenioren.
31. März2 Min. Lesezeit


Vergesslichkeit & kognitive Veränderung – Die Steine des Lebens verstehen und neue Wege gehen
Was ist normale Altersvergesslichkeit, und wann beginnt eine Demenz? Wiederholungen, Unruhe, Vergesslichkeit oder auch herausfordernde Verhaltensweisen Vergesslichkeit und kognitive Veränderungen. Die Steine des Lebens verstehen und neue Wege gehen. Das Vergessen gehört zum Leben. Wir alle verlegen mal etwas, vergessen was wir wollten, erinnern uns nicht an einen Namen. Schuld und Scham – Verborgene Begleiter im Umgang mit Demenz
29. März2 Min. Lesezeit
bottom of page
