top of page

Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Die größte Lüge im Alter: „Es wird schon irgendwie gehen“
„Es wird schon gehen. “Ein Satz, den ich unzählige Male gehört habe.
Auch in meiner Familie! Eltern sagen ihn, um die Kinder nicht zu belasten.
Kinder sagen ihn, weil sie hoffen, dass sich alles von selbst ordnet.
Doch dieser Satz ist die größte Lüge im Alter – und führt fast immer ins Chaos.
22. Sept.2 Min. Lesezeit


Klarheit statt Chaos: Warum Familien oft erst im Notfall sprechen – und wie Sie das vermeiden können
Klarheit statt Chaos. Warum Familien erst im Notfall sprechen - und wie Sie das vermeiden können. Wenn plötzlich alles anders wird und vorher nicht über eine Notfalllösung gesprochen wurde...
7. Sept.2 Min. Lesezeit


Würde im Sturm
Es gibt Momente in denen alles ins Schwanken gerät. Was bleibt, wenn alles fällt?
22. Juli1 Min. Lesezeit


„Rituale für das Leben – und darüber hinaus“
Rituale sind wie Steine am Wegesrand. Persönliche Abschiedsrituale, Vorsorge und Erinnerung, Zenioren Rituale, Trost und Übergang, Leben gestalten, was bleibt nach dem Tod. Rituale gehören ins Leben!
5. Juli2 Min. Lesezeit


Was ich will – und was nicht
Eigene Wünsche erkennen und formulieren. Was bedeutet gutes Altwerden für mich? Wie rede ich mit meinen erwachsenen Kindern darüber? Es gibt Momente im Leben, da spüren wir, dass es Zeit ist, innezuhalten. Zeit sich zu fragen: "Was ist mir wirklich wichtig - für mein Älterwerden? Nicht irgendwann. Nicht im Notfall. Sondern JETZT!
21. Juni2 Min. Lesezeit


Abschied auf Raten – Wenn Trauer beginnt, bevor jemand gegangen ist
Abschied auf Raten - Wenn Trauer beginnt, bevor jemand gegangen ist. Eltern zu begleiten wirft Fragen auf. Lesen Sie die Serie zum Thema Eltern begleiten und holen Sie sich Sicherheit und Klarheit für die Begleitung Ihrer Eltern
5. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört
Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört. Von Sprachlosigkeit, Frust und der Kunst wieder Verbindung zu schaffen. Warum Kommunikation im Alter oft schwierig ist. Sprachlosigket zwischen den Generationen. Umgang mit Frust, wenn Nerven blank liegen
1. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Nähe zu viel wird – Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle! Ich bin erschöpft, aber ich kann doch nicht Nein sagen. Was sollen die anderen denken? Helfen, Retten, Begleiten - ein wichtiger Unterschied. Grenzen setzen ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge.
30. Mai2 Min. Lesezeit


„Wie sag ich’s Mama – oder den Geschwistern?“ Demenz ansprechen – ehrlich, wertschätzend, angstfrei
Wie sag ich es Mama oder den Geschwistern? Demenz ansprechen! Was Angehörige berichten. Meine Schwester blockt immer sofort ab. Ich weiß nicht, wie ich es ansprechen soll. Familiengespräche mit Geschwistern. Du musst mal zum Arzt.
22. Mai2 Min. Lesezeit


„Sie ist nicht mehr dieselbe.“ – Erste Veränderungen verstehen
Sie ist nicht mehr dieselbe. Irgendwas ist anders. Da stimmt was nicht. Das ist bestimmt eine Demenz. Sie war schon immer etwas zerstreut. Ruhe bewahren. Nicht jede Vergesslichkeit ist einen Demenz. Erste Fragen, die helfen. Mini-Leitfaden. Unsicherheit, Traurigkeit und Überforderung.
20. Mai2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern alt werden – und wir plötzlich mehr Verantwortung tragen
Wenn Eltern alt werden und wir plötzlich Verantwortung tragen. Ich weiß nicht, wie viel Hilfe gut ist. Ich fühle mich hin- und hergerissen. Zwischen Pflicht, Liebe und Sorge.
18. Mai2 Min. Lesezeit


Bin ich bereit, meine Eltern zu begleiten?
Bin ich bereit meine Eltern zu begleiten? Wenn Eltern älter werden, beginnt oft ein neuer Weg. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment für eine Klärung. Wo stehe ich? Was bewegt mich? Es fällt mir schwer, Nein zu sagen. Ich kenne meine Grenzen, aber ich halte sie nicht immer ein.
8. Mai1 Min. Lesezeit


Wenn Helfen zur Falle wird: Die unsichtbare Last stiller Helfer
Wenn Helfen zur Falle wird. Die unsichtbare last stiller Helfer. Wie Hilfe leisten zur Überverantwortung werden kann!
1. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page
