top of page
Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Ein Streichholz reicht.
Warum kleine Schritte in der Vorsorge oft mehr bewirken als große Pläne. Es gibt Momente, da wird es plötzlich dunkel. Nicht am Himmel....
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit


Was Ihnen wichtig ist, zählt.
Sie haben Fragen rund ums Älterwerden oder die Begleitung Ihrer Angehörigen? Schreiben Sie mir. Die Zenioren sind kein System, sie sind ein Wegbegleiter. Was bewegt Sie im Älterwerden? Wo fehlt Ihnen Unterstützung. Würde entsteht, wenn Menschen gesehen, gehört und gemeint sind!
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit


Loslassen ist Liebe – Ein Abschluss, der Leben schenkt
Loslassen ist kein Ende. Loslassen ist Liebe. Wer vorsorgt, sagt: Ich sehe dich! Ich will, dass du frei bleibst. Ich will, dass mein Leben dich nicht beschwert, sondern beschenkt.
8. Juli2 Min. Lesezeit


„Rituale für das Leben – und darüber hinaus“
Rituale sind wie Steine am Wegesrand. Persönliche Abschiedsrituale, Vorsorge und Erinnerung, Zenioren Rituale, Trost und Übergang, Leben gestalten, was bleibt nach dem Tod. Rituale gehören ins Leben!
5. Juli2 Min. Lesezeit


Mein Weg, meine Würde
Es gibt einen stillen Schatz, den niemand außer Ihnen heben kann: Was habe ich gelebt? Was hat mich geprägt? Was ist geblieben - und was darf weiterwirken. Ein stiller Dialog mit dem eigenen Lebensweg! Würde entsteht aus dem was wir erkannt haben - und benennen dürfen! Was ist biografische Vorsorge? Nicht lückenlose Chroniken, sondern das, was in Ihnen klingt! Das ist biografisches Erbe. Wann war ich besonders mutig? welchen Menschen danke ich bis heute. Gibt es etwas was ich
3. Juli2 Min. Lesezeit


Wenn das System Menschlichkeit vergisst
Warum ich tue, was ich tue – Teil 2: Eine stille Geschichte, die bleiben wird. Es war ein gewöhnlicher Vormittag. Ein Telefonat, wie...
30. Juni2 Min. Lesezeit


Meine Unterlagen - mein Leben in Klarheit
Dokumente wie Patientenverfügung, Vollmachten, Testament. Praktisch denken, liebevoll ordnen. Klarheit ist kein Formular. Sie ist eine...
28. Juni2 Min. Lesezeit


„Wenn ich gehe - was soll bleiben?“
Der letzte Brief. Eine Geste der Liebe, ein Vermächtnis in Worten. Erinnerungen, Wünsche, Gedanken zum Mitnehmen und bleiben. Warum Worte bleiben. Ein letzter Brief ist wie ein stilles Gespräch, das weiterwirkt. Ein Brief für später. "Worauf ich stolz bin - bei euch, bei mir, bei uns. Was mir wichtig war und ist im Leben.
24. Juni2 Min. Lesezeit


Was ich will – und was nicht
Eigene Wünsche erkennen und formulieren. Was bedeutet gutes Altwerden für mich? Wie rede ich mit meinen erwachsenen Kindern darüber? Es gibt Momente im Leben, da spüren wir, dass es Zeit ist, innezuhalten. Zeit sich zu fragen: "Was ist mir wirklich wichtig - für mein Älterwerden? Nicht irgendwann. Nicht im Notfall. Sondern JETZT!
21. Juni2 Min. Lesezeit


„Für mich und meine Angehörigen gut vorsorgen – was ich selbst tun kann“
Sorgen als Liebeszeichen! Was wäre wenn...? Da ist etwas was ich noch klären sollte. Für meine Kinder, meine Angehörigen. Für die, die nach mir kommen. Für mich selbst. Ich tue das nicht, weil ich muss. Ich tue das weil ich liebe. Ich will, dass meine Angehörigen wissen, was mir wichtig war - auch dann, wenn ich es nicht mehr sagen kann. Ich will, dass sie Kraft haben, weil ich vorbereitet war. Vorsorge ist Fürsorge.
19. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört
Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört. Von Sprachlosigkeit, Frust und der Kunst wieder Verbindung zu schaffen. Warum Kommunikation im Alter oft schwierig ist. Sprachlosigket zwischen den Generationen. Umgang mit Frust, wenn Nerven blank liegen
1. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern älter werden – bewegt sich etwas in uns mit.
Eltern Begleiten im älter werden. Es ist kein leichter Prozess wenn Eltern älter werden. Es beginnt leise. Vielleicht mit einem Anruf, einer Beobachtung. Ein Rollenwechsel, der sich nicht ankündigt, aber plötzlich da ist. Wie bleibe ich in Beziehung, ohne mich selbst zu verlieren?
26. Mai2 Min. Lesezeit


Bin ich bereit, meine Eltern zu begleiten?
Bin ich bereit meine Eltern zu begleiten? Wenn Eltern älter werden, beginnt oft ein neuer Weg. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment für eine Klärung. Wo stehe ich? Was bewegt mich? Es fällt mir schwer, Nein zu sagen. Ich kenne meine Grenzen, aber ich halte sie nicht immer ein.
8. Mai1 Min. Lesezeit
bottom of page