top of page
Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Was ich will – und was nicht
Eigene Wünsche erkennen und formulieren. Was bedeutet gutes Altwerden für mich? Wie rede ich mit meinen erwachsenen Kindern darüber? Es gibt Momente im Leben, da spüren wir, dass es Zeit ist, innezuhalten. Zeit sich zu fragen: "Was ist mir wirklich wichtig - für mein Älterwerden? Nicht irgendwann. Nicht im Notfall. Sondern JETZT!
21. Juni2 Min. Lesezeit


Was bleibt, wenn alles gesagt ist?
Was bleibt wenn alles gesagt ist? Themen klären, bevor es zu spät ist - über das Geschenk, das in der Klarheit liegt. Eltern begleiten. Es gibt Gespräche, die wir aufschieben. Aus Angst, aus Unsicherheit. Weil wir glauben, es ist noch Zeit. Doch manchmal ist JETZT der einzige Moment, in dem das was wirklich zählt, gesagt werden kann. Wenn Eltern älter werden spüren viele: da ist noch etwas offen. Ein Wort, ein Wunsch, ein Schmerz, ein Dank. Wer wagt in Liebe zu sprechen, scha
6. Juni2 Min. Lesezeit


Abschied auf Raten – Wenn Trauer beginnt, bevor jemand gegangen ist
Abschied auf Raten - Wenn Trauer beginnt, bevor jemand gegangen ist. Eltern zu begleiten wirft Fragen auf. Lesen Sie die Serie zum Thema Eltern begleiten und holen Sie sich Sicherheit und Klarheit für die Begleitung Ihrer Eltern
5. Juni2 Min. Lesezeit


Wie ich mir selbst eine gute Begleitung bin
Selbstpflege statt Selbstverlust! In der Ruhe liegt die Kraft, auch für mich selbst. Eltern begleiten und trotzdem auch Zeit für sich selbst haben! Begleiten bedeutet geben. Aufmerksamkeit, Zeit, Kraft, oft auch Geduld. Selbstpflege beginnt im Kleinen! Selbstfürsorge stärkt die eigene Handlungsfähigkeit. Tägliche Mini-Auszeiten sind wichtig.
3. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört
Wenn Gespräche scheitern und niemand mehr zuhört. Von Sprachlosigkeit, Frust und der Kunst wieder Verbindung zu schaffen. Warum Kommunikation im Alter oft schwierig ist. Sprachlosigket zwischen den Generationen. Umgang mit Frust, wenn Nerven blank liegen
1. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Nähe zu viel wird – Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle! Ich bin erschöpft, aber ich kann doch nicht Nein sagen. Was sollen die anderen denken? Helfen, Retten, Begleiten - ein wichtiger Unterschied. Grenzen setzen ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge.
30. Mai2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern hilfsbedürftig werden
Bisher "Kind" - plötzlich verantwortlich, plötzlich stark sein müssen... Es beginnt nicht mit einem lauten Knall, sondern mit vielen...
28. Mai2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern älter werden – bewegt sich etwas in uns mit.
Eltern Begleiten im älter werden. Es ist kein leichter Prozess wenn Eltern älter werden. Es beginnt leise. Vielleicht mit einem Anruf, einer Beobachtung. Ein Rollenwechsel, der sich nicht ankündigt, aber plötzlich da ist. Wie bleibe ich in Beziehung, ohne mich selbst zu verlieren?
26. Mai2 Min. Lesezeit


„Wie sag ich’s Mama – oder den Geschwistern?“ Demenz ansprechen – ehrlich, wertschätzend, angstfrei
Wie sag ich es Mama oder den Geschwistern? Demenz ansprechen! Was Angehörige berichten. Meine Schwester blockt immer sofort ab. Ich weiß nicht, wie ich es ansprechen soll. Familiengespräche mit Geschwistern. Du musst mal zum Arzt.
22. Mai2 Min. Lesezeit


„Sie ist nicht mehr dieselbe.“ – Erste Veränderungen verstehen
Sie ist nicht mehr dieselbe. Irgendwas ist anders. Da stimmt was nicht. Das ist bestimmt eine Demenz. Sie war schon immer etwas zerstreut. Ruhe bewahren. Nicht jede Vergesslichkeit ist einen Demenz. Erste Fragen, die helfen. Mini-Leitfaden. Unsicherheit, Traurigkeit und Überforderung.
20. Mai2 Min. Lesezeit


Wenn Eltern alt werden – und wir plötzlich mehr Verantwortung tragen
Wenn Eltern alt werden und wir plötzlich Verantwortung tragen. Ich weiß nicht, wie viel Hilfe gut ist. Ich fühle mich hin- und hergerissen. Zwischen Pflicht, Liebe und Sorge.
18. Mai2 Min. Lesezeit


„Ich war nicht mehr nur Tochter.“ – Wenn das Leben plötzlich andere Rollen für uns bereithält
Wenn das Leben plötzlich andere Rollen bereithält. ich war nicht mehr nur Tochter. Kannst du mal kurz. Begleitung zum Arzt. Erledigungen. Ich war seine Stütze. Hilflosigkeit. Überforderung. Manchmal auch Wut. Ein neuer Lebensabschnitt.
16. Mai2 Min. Lesezeit


Ich will helfen, aber weiß nicht wie – Wenn das Elternbegleiten zur inneren Zerreißprobe wird
Ich will helfen, aber weiß nicht wie. Wie viel Verantwortung ist meine? Darf ich Grenzen setzen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben? Wie gehe ich mit Schuldgefühlen um? Eltern zu begleiten ist kein Job. Es ist ein Prozess, der leise beginnt. Ein Prozess, der uns fordert. es wird nie genug sein. Sie funktionieren nur noch. ein wertvoller Hinweis etwas zu verändern! Sich Raum nehmen für eigenen Gedanken! Klarheit gewinnen!
12. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page