top of page

Der Zenioren - Blog
Einladung zum Lesen:
Hier finden Sie Worte, die tragen. Gedanken, die Raum schaffen.
Und Impulse, die helfen, neue Wege zu erkennen – für sich selbst, für die Begleitung von Eltern oder Angehörigen, für das Leben mit Vergesslichkeit und Demenz.
Dieser Blog begleitet, klärt, ermutigt – mit Erfahrung, Menschlichkeit und dem Vertrauen darauf, dass es oft nicht die großen Schritte sind, die etwas verändern.
Willkommen auf einem Weg, der leiser sein darf – und dennoch kraftvoll ist.

Karte 4

Karte 3

Zenioren Botschaft_edited

Karte 4
1/4


Wenn Eltern stürzen – 5 Schritte, die sofort wichtig sind
Wenn Eltern stürzen. Ein Sturz im Alter kann alles verändern. Von einem Moment auf den anderen, stellen sich Fragen. Wie geht es weiter? 5 Schritte, die sofort wichtig sind.
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit


Vorsorge ist mehr als Formulare – warum Klarheit im Alter so wichtig ist.
Vorsorge heißt Wünsche benennen. Vorsorge ist Klarheit. Klarheit ist Wünsche benennen. Klarheit entlastet Angehörige und bewahrt die Selbstbestimmung.
18. Aug.1 Min. Lesezeit


Innere Anker im Sturm – Warum kleine Schritte jetzt mehr tragen als große Pläne
Manchmal kommt das Leben wie eine Welle. Plötzlich ist da nur noch Bewegung, Getöse, Überforderung. Und alles, was eben noch sicher war,...
11. Aug.2 Min. Lesezeit


Wenn es plötzlich schwer wird – Erste Hilfe für die Seele
Ein Beitrag über Würde, innere Ruhe – und das, was in stürmischen Momenten wirklich trägt. Manchmal kommt das Leben wie ein Sturm. Und...
4. Aug.2 Min. Lesezeit


Wenn das Leben keine Rücksicht nimmt – und ich trotzdem nicht untergehen will
„Wenn das Leben nicht wartet…“ - Für Menschen, die plötzlich zu viel tragen – und trotzdem Mensch bleiben wollen. Es gibt Momente im...
28. Juli3 Min. Lesezeit


Würde im Sturm
Es gibt Momente in denen alles ins Schwanken gerät. Was bleibt, wenn alles fällt?
22. Juli1 Min. Lesezeit


Ein Streichholz reicht.
Warum kleine Schritte in der Vorsorge oft mehr bewirken als große Pläne. Es gibt Momente, da wird es plötzlich dunkel. Nicht am Himmel....
14. Juli2 Min. Lesezeit


Ein Lotse in schwerer See
Wenn Begleitung zur tragenden Kraft wird – ein Erfahrungsbericht. Wenn ein geliebter Mensch erkrankt, ist es oft nicht nur die Diagnose,...
13. Juli2 Min. Lesezeit


Was Ihnen wichtig ist, zählt.
Sie haben Fragen rund ums Älterwerden oder die Begleitung Ihrer Angehörigen? Schreiben Sie mir. Die Zenioren sind kein System, sie sind ein Wegbegleiter. Was bewegt Sie im Älterwerden? Wo fehlt Ihnen Unterstützung. Würde entsteht, wenn Menschen gesehen, gehört und gemeint sind!
11. Juli2 Min. Lesezeit


„Rituale für das Leben – und darüber hinaus“
Rituale sind wie Steine am Wegesrand. Persönliche Abschiedsrituale, Vorsorge und Erinnerung, Zenioren Rituale, Trost und Übergang, Leben gestalten, was bleibt nach dem Tod. Rituale gehören ins Leben!
5. Juli2 Min. Lesezeit


„Wenn ich gehe - was soll bleiben?“
Der letzte Brief. Eine Geste der Liebe, ein Vermächtnis in Worten. Erinnerungen, Wünsche, Gedanken zum Mitnehmen und bleiben. Warum Worte bleiben. Ein letzter Brief ist wie ein stilles Gespräch, das weiterwirkt. Ein Brief für später. "Worauf ich stolz bin - bei euch, bei mir, bei uns. Was mir wichtig war und ist im Leben.
24. Juni2 Min. Lesezeit


Wie ich mir selbst eine gute Begleitung bin
Selbstpflege statt Selbstverlust! In der Ruhe liegt die Kraft, auch für mich selbst. Eltern begleiten und trotzdem auch Zeit für sich selbst haben! Begleiten bedeutet geben. Aufmerksamkeit, Zeit, Kraft, oft auch Geduld. Selbstpflege beginnt im Kleinen! Selbstfürsorge stärkt die eigene Handlungsfähigkeit. Tägliche Mini-Auszeiten sind wichtig.
3. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Nähe zu viel wird – Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle! Ich bin erschöpft, aber ich kann doch nicht Nein sagen. Was sollen die anderen denken? Helfen, Retten, Begleiten - ein wichtiger Unterschied. Grenzen setzen ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge.
30. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page